Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) arbeitet mit verschiedenen Diagnoseverfahren und Therapieformen. Ein zentrales Element bildet hierbei die Humoralmedizin, die sogenannte Vier-Säfte-Lehre, ein systemisches, "bildhaftes" Arbeits- und Denkmodell. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei Naturavis Praxis für Naturheilkunde:
Naturheilkunde - Therapieformen
Ceres
Ceres-Tropfen sind pflanzliche Urtinkturen, die sowohl bei körperlichen Beschwerden als auch bei seelischer/psychischer Dysbalance eingesetzt werden.
Pflanzenheilkunde
Teezubereitungen und Tinkturen aus Heilpflanzen
Spagyrik
Spagyrik ist in erster Linie eine Arzneitherapie. Im Zentrum steht die Heilmittelherstellung. Die spezielle Form der Pharmazeutik ist das Herzstück der Spagyrik. Deren Ziel ist es, aus unterschiedlichen Ausgangsmaterialien (Pflanzen, Mineralstoffe oder Metallen) hochwertige, subtil, aber dennoch tiefgreifend wirksame Heilmittel herzustellen.
Homöopathie bei akuten Erkrankungen
In der Homöopathie wird nach dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem“ behandelt. Es werden Mittel eingesetzt, die am gesunden Menschen die ähnlichsten Symptome hervorrufen wie beim Kranken. Die Mittel werden in verdünnter, potenzierter Form verabreicht, meist als Globuli oder „Kügelchen“ genannt.
Schüssler-Salze
Schüssler-Salze sind Arzneimittel (Tabletten, Globuli oder Tropfen), die mineralische Salze (Magnesium, Calcium, Kalium,...) in homöopathischer Form enthalten. Sie sind benannt nach ihrem Entdecker, Dr.Schüssler.
Bachblüten
Die Bachblüten-Therapie ist nach dem Engländer Dr. Edward Bach benannt und basiert auf der Idee, dass die Schwingung der Blüte eine regulierende Wirkung auf den Seelenzustand des Menschen hat. Die Blüten werden geerntet, in Quellwasser gelegt und in die Sonne gestellt (die sogenannte Sonnenmethode). Diese Therapie wird angewendet um negative seelische Zustände auszubalancieren.
Manuelle Therapien:
Wirbelsäulenausgleich nach Dorn
Bei der Dorn-Behandlung werden Wirbelfehstellungen therapiert. Ist ein Wirbel verdreht, ist auch die Versorgung der Muskeln und Organe beeinträchtigt, da im Wirbelloch die versorgenden Nerven liegen. Durch leichten Druck wird der Wirbel wieder in die richtige Position gebracht.
MST (manuelle Schmerz-Therapie)
Die sogenannte „Manuelle Schmerztherapie“ wird wie der Name schon sagt bei muskulär bedingten Schmerzen eingesetzt. Durch kräftigen Druck auf die Muskelansatzpunkte am Knochen wird eine Entspannung des ganzen Muskels erzielt.
Verschiedene Massageanwendungen
Fussreflexzonentherapie
Die Grundlage der Fussreflexzonenbehandlung ist die Vorstellung, dass sich der ganze Körper am Fuss wiederspiegelt. Gesundheitliche Belastungen des Menschen führen zu Energieflussstörungen in den Organen und Gewebe. Durch die Behandlung der Fussreflexzonen werden diese Energieblockaden normalisiert.
Auriculotherapie
Das Ohr spiegelt ähnlich wie der Fuss den gesamten Organismus des Menschen wieder, als sogenannte Reflexzone. Es werden die reflexzonenbezogenen Punkte mit einem Therapiestäbchen gedrückt, um so Erkrankungen, Schmerzen, Süchte, ect. positiv zu beeinflussen.
Ab-und Ausleitverfahren
Schröpfen
Die Organe und Muskeln sind durch Reflexverbindungen mit der Hautoberfläche vernetzt. Fehlfunktionen (Entzündungen, Unterfunktionen etc.) der Organe können auf den entsprechenden Hautzonen zu Beschwerden führen. Durch das Schröpfen der betreffenden Hautareale wird die Funktion des Organs und des Muskels positiv beeinflusst/verbessert.
Baunscheidtverfahren
Beim baunscheidtieren wird mit einem Nadelinstrument, dem sogenannten Lebenswecker und einer hautreizenden Ölmischung eine Durchblutungssteigerung auf der Haut erzielt. Die Baunscheidt-Therapie wirkt durchblutungsfördernd, lymphanregend, immunsteigernd, und die inneren Organe werden angeregt.
die Iris lässt Rückschlüsse über die Konstitution des Menschen zu und ist ein geeignetes Mittel, um eine ganzheitliche Diagnose zu stellen.